
12. Regionaltreffen der Region West in Solingen

Das diesjährige Regionaltreffen der Region West findet vom 25.09. – 28.09.2025 in Solingen statt.
Die Stadt Solingen ist das Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie, insbesondere bei der Herstellung von Klingen sind Unternehmen aus Solingen weltweit führend. Etwa 90 Prozent der deutschen Schneidwaren- und Besteckhersteller sind in Solingen ansässig. Anreise ist am Donnerstag, den 25. September 2025 bis 18 Uhr. Untergebracht sind wir im Hotel Gräfrather Hof in Solingen.
Am Donnerstag, den 25. September 2025 im Hotel angekommen, treffen wir uns gegen 18:30 Uhr im Foyer des Hotels. Anschließend kehren wir gemeinsam um 19 Uhr zum Abendessen und Einlaufbier ins Restaurant „Brauhaus Klosterbräu“ ein.
Am Freitag, dem 26. September 2025 geht es dann nach dem gemeinsamen Frühstück, um 11 Uhr zu einer Besichtigung mit Führung ins Deutsche Klingenmuseum Solingen. Es ist das schärfste Museum Deutschlands. Vom Steinzeitmesser bis zum Designbesteck, vom Samurai-Schwert bis zur Nagelschere erzählt das Deutsche Klingenmuseum die ganze Geschichte der Klinge und des Schneidens. Die Führung dauert ca. 60 Minuten und kostet ca. 8,50,- € pro Person.
Nach der Führung fahren wir gemeinsam zum Brückenpark Müngsten. Hier steht die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke, ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke. Die Talbrücke überspannt zweigleisig zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper in unmittelbarer Nähe des Haltepunkts Solingen-Schaberg. Im Haus Müngsten, einem Café an der Müngstener Brücke, kann man gemütlich einen Kaffee trinken und die Seele baumeln lassen oder den Spazierweg unterhalb der Brücke begehen. Um 18 Uhr kehren wir ins Kaffeehaus in Solingen zum Abendessen ein.
Am Samstag, den 27. September 2025 fahren wir nach dem Frühstück gemeinsam zum Obus-Museum in Solingen. Hier werden wir um 11 Uhr eine 1.-stündige Stadtrundfahrt durch Solingen mit einem historischen Fahrzeug mit anschließender Besichtigung des Buswerks erleben.
Kostenpunkt: ca. 9,50,- € pro Person.
Um 14 Uhr findet eine Führung durch die Gesenkschmiede Hendrichs statt. Es heißt „Scharfe Sachen – Scheren für die Welt“. Die Gesenkschmiede ist ein ganz besonderes Museum, denn hier wird noch produziert. Schritt für Schritt lässt sich nachvollziehen, wie eine Schere entsteht.
Die Führung dauert ca. 90 min. Kostenpunkt: ca. 8,15,- € pro Person
Um 18 Uhr findet unser Abendessen im Brauhaus Klosterbräu statt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag, dem 28. September 2025, heißt es dann schon wieder Anker lichten.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Ralf Schauff
Regionalbeauftragter West
Verband Deutscher Ubootfahrer e.V.
schauff@ubootfahrer.de