Verband Deutscher Ubootfahrer - Auftauchen 308

Auftauchen!

Die neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift "Auftauchen!" ist veröffentlicht.
Für unsere registrierten Mitglieder steht die ePaper-Version auf unserer Webseite zur Verfügung.

Region Süd beim 15. Internationales Modell Uboot-Treffen der IGU Austria

Am 13. und 14. September 2025 fand im Freibad Neulengbach (Niederösterreich) ein ganz besonderes Treffen der Ubootfahrer statt: Uboot-Modellbauer aus Australien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, der Schweiz, Slowakei, Ungarn, Tschechien und einigen anderen Ländern trafen sich zum Gedankenaustausch, zum gemeinsamen Fahren ihrer Modell-Uboote und auch zum gemütlichen Beisammensein. Aus Wien waren auch Vertreter des Kriegsmarinearchiv Wien angereist, das als Kompetenzzentrum für die österreichische Marinegeschichte – die bekanntlich mit dem ersten Weltkrieg endete – gilt.

Und neben den deutschen Modell-Ubootfahrern (u.a. VDU-Präsident Michael Setzer) waren auch fünf VDU-Kameraden der Regionen Südwest und Südost eingeladen, die bereits im August 2023 mit der Interessengemeinschaft Modell–U-Boote Austria (IGU Austria) beim 30jährigen Jubiläum des Museums-Ubootes U 9 in Speyer ein gemeinsames Programm bestritten hatten.

Verband Deutscher Ubootfahrer - Region Süd 2025

Die Pavillons der MVM und der Uboot-Modellbauer (Foto Peter Horvath)

Am Freitag bauten wir unseren Infostand – den Pavillon der Maritimen Vereinigungen München (MVM) – auf, kamen in Kontakt mit den RC-Ubootfahrern, bewunderten die Vielzahl an Modell-Ubooten und genossen ein gemeinsames Abendessen mit ihnen und ihren Angehörigen in einem guten Restaurant.

Verband Deutscher Ubootfahrer - Region Süd 2025

Nur ein kleiner Einblick in die Vielzahl der Uboot-Modelle (Foto Peter Horvath)

Samstags waren alle Teilnehmer angereist und hatten ihre Uboote mit Zubehör unter den Pavillons aufgebaut; das war ein überwältigender und unvergesslicher Eindruck! Und natürlich war es ein ganz besonderes Erlebnis, diese Boote im Schwimmbecken über und unter Wasser fahren zu sehen!

Verband Deutscher Ubootfahrer - Region Süd 2025

Fast baugleich – doch unterschiedliche Maßstäbe: U 17 (Kl. 206A) und U 27 (Kl. 206) (Foto Peter Horvath)

Abends berichteten wir fünf ehemaligen Besatzungsmitglieder wie bereits beim Jubiläum „30 Jahre Exponat U 9“ über unsere frühere Tätigkeit an Bord: „Vorbereitung einer Seefahrt und Ausrüstung“ sowie „Arbeitsplatz und Tätigkeit an Bord über und unter Wasser“.

Verband Deutscher Ubootfahrer - Region Süd 2025

Ubootfahrer berichten (v.l.): IGU-Präsident Hans Hofmann (Moderation), Jürgen Weber (Wachoffizier / Kommandant), Jörg Wiest (Elektromaat), Helmut Voecks (Smut), Dieter Wexenberger (Motorenmeister) und Ulrich Zorn (Funkmaat). (Foto Peter Horvath)

Sonntags war noch viel Zeit für das Schaufahren. Hier begeisterte mich am meisten das wunderbare SM U 9 von Bernhard Wenzel (1. Vorsitzender Internationaler Modell-U-Boot Verein Sonar e.V.). In dieser Idylle riss eine plötzliche Sturmbö die Pavillons aus den Verankerungen und wirbelte sie hoch. Nur durch sofortiges Eingreifen konnte schlimmeres verhindert werden. Für einige Modelle stand danach allerdings eine außerplanmäßige Werftliegezeit an! Erfreulich für uns war, dass der MVM-Pavillon sich als Niedersachse zeigte: Sturmfest und erdverwachsen dank der vier 25 kg Gusseisengewichte zur Beschwerung der Standfüße hielt unser Pavillon den starken Windstößen stand.

Verband Deutscher Ubootfahrer - Region Süd 2025

Fotomontage: Bernhard Wenzel und sein kaiserliches Uboot U 9. (Fotos Jürgen Weber)

Nachmittags wurde die drei schönsten Modell-Uboote prämiert, einige Ehrungen wurden ausgesprochen und nach einer herzlichen Verabschiedung mit sehr schönen Präsenten endete diese erlebnisreiche Veranstaltung. Wir danken den Organisatoren der IGU Austria ganz herzlich für ihre Arbeit und Gastfreundschaft und ihren Angehörigen nicht minder, die uns so nett betreut und mit Speisen und Getränken verköstigt haben.

Jürgen Weber

Nach oben scrollen