Zwölftes Regionaltreffen Ost in Kreuzberg
Unser Regionalbeauftragter Ost, Uwe Meyer, und ich hatten zum zwölften Regionaltreffen Ost in die Bel Etage des Alt-Berliner Wirtshauses MAX und MORITZ im Herzen Kreuzbergs eingeladen. Jürgen Kupieczek hatte dort wieder den wunderbaren Saal in der oberen Etage für uns reserviert.
Die Veranstaltung war wie in jedem Jahr gut besucht: 27 Teilnehmer waren wir; zwei Kameraden hatten noch kurzfristig aus privaten Gründen absagen müssen. In Absprache mit Uwe begrüßte ich ein letztes Mal jeden Gast bzw. jedes Paar persönlich. Es war mir eine Freude, dass wieder so viele Kameraden den Weg nach Kreuzberg gefunden hatten und auch der Schauspieler Franz Dinda wieder unter uns weilte. Die anderen beiden DAS BOOT-Schauspieler Rick Okon und August Wittgenstein hatten sich entschuldigt. Unsere Medienvertreter Ilka Brecht, Hans-Wilhelm „Mucki“ Saure und Sven Kuschel waren ebenfalls wieder gerne gekommen.
Dann übernahm Uwe als Regionalbeauftragter die Rolle des Gastgebers, stellte sich persönlich vor und hieß unserer Gäste willkommen. Anschließend begann ich mit meiner PowerPoint-Präsentation und nahm unsere Gäste mit auf Die letzte Reise des Unterseebootes U 17.

Quelle: Christian Heller
Mit dabei auf dem Historischen Fluss- und Landtransport von Speyer nach Sinsheim: Unsere Gäste im Max und Moritz.
Es war ebenso erfreulich wie kurzweilig, dass anschließend noch etliche Nachfragen und Diskussionspunkte aufkamen. So ging ein schönes Treffen zu Ende – nicht ohne, dass wir Termin und Thema für 2026 mit auf den Weg gaben:
Kapitän Michael Müller, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), wird uns am Samstag, 14. März 2026, die DGzRS mit ihren Aufgaben und Mitteln vorstellen.
Wir können uns schon jetzt auf seine gleichermaßen spannende wie informative Vortragsweise freuen, die durch beeindruckende Videospots und Fotos unterstützt wird.
Jürgen Weber